Das Leben ist nicht immer eine steile Linie nach oben, es besteht aus Höhen und Tiefen. Manchmal erleben wir unerwartete Ereignisse, die uns schwer belasten. Eine Scheidung, plötzliche Kündigung oder ein Unfall. Wenn wir vom Schicksal überrascht werden, stehen wir meist Trauer, emotionaler Überforderung und Hilflosigkeit gegenüber. Die gute Nachricht: Es gibt einen Weg aus der belastenden Situation. Sie nennt sich Trauma Buster Technique (TBT). Mehr zum Coaching bei Belastung erfährst Du im Beitrag.

Was ist die Trauma Buster Technique?

Unter der Trauma Buster Technique (kurz TBT) versteht man ein Zusammenspiel mehrerer Methoden. Einerseits beinhaltet diese Coachingform Elemente aus NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und EFT (Emotional Freedom Techniques). Andererseits arbeitet sie auch mit Atemtechniken und der Hypnotherapie. In der Sitzung werden Traumata aufgelöst, indem in unserem Gehirn neue Verbindungen entstehen und alte gelöst werden.

Woher kommt TBT?

Entwickelt hat die Trauma Buster Technique Rehana Webster. Sie ist australische Therapeutin, Biologin und Anthropologin. Begonnen hat sie damals, schwersttraumatisierte Personen zu behandeln, wie etwa Kriegsopfer oder ehemalige Gefängnisinsassen. Ihre Methodik hat sie über die Jahre immer mehr verfeinert, um Folgen von Traumata und dauerhaften Stress aufzulösen.

Bevor ich Dir ausführlicher erkläre, wie TBT Deine psychischen Belastungen auflösen kann, möchte ich näher auf Traumata eingehen.

Was ist ein Trauma?

Erlebst Du ein Trauma, kommt es zu einer seelischen Verletzung. Deine psychischen Schutzmechanismen sind mit dem traumatischen Erlebnis überfordert. Folgende Ereignisse etwa können Traumata auslösen:

  • Unfälle
  • Krankheiten
  • Naturkatastrophen
  • emotionale, physische und sexuelle Gewalt
  • plötzliche Verluste

Ein Trauma wirkt sich nicht nur auf Deine Psyche, sondern auf Deinen Körper aus. Da Dein Gehirn in der belastenden Situation mit einer überwältigenden Stressreaktion konfrontiert ist, kannst Du das Erlebte nicht wie gewohnt verarbeiten. Dein Körper und Geist bleiben in dem erhöhten Stresslevel, woraus Folgebeschwerden entstehen.

Daraus resultiert, dass das Ereignis und die emotionalen Folgen in Deinem Gedächtnis verankert werden. Von da an reagierst Du mit starker Furcht davor, dass sich das Erlebte wiederholen könnte. Mit TBT können Deine negativen Erlebnisse verarbeitet werden. Es ist schwer, Traumata selbst aufzulösen.

Wie wirkt Trauma Buster Technique?

In der Trauma Buster Technique arbeitet man mit der Neuroplastizität unseres Gehirns. Das bedeutet, dass im Coaching auf neurophysiologischer Ebene gearbeitet wird. Bisherige Verknüpfung zum belastenden Ereignis und die emotionalen und körperlichen Reaktionen werden unterbrochen. Darüber hinaus sogar dauerhaft gelöscht.

TBT differenziert drei Arten von Schock:

  • auditiver Schock (z.B., wenn Dich eine Schocknachricht via Telefon erreicht hat)
  • visueller Schock (z.B., wenn Du Zeuge eines tödlichen Autounfalls warst) 
  • akustisch-visueller Schock (z.B., wenn Du eine Explosion mit Toten und Verletzten miterlebt hast)

Wann wird TBT angewandt?

Vielleicht fragst Du Dich, ob die Trauma Buster Technique auch Dir helfen könnte, belastende Erinnerungen aufzulösen? In einem TBT Coaching lässt sich jedes Trauma heilen, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen. Alle Schockerlebnisse, die Du je erlebt hast und die Erinnerungen, die Du damit verbindest. Dabei ist es gleich, wie weit in der Vergangenheit der Schreckmoment liegt. Wichtig ist nur, dass Du Dich bewusst daran erinnern kannst.

Auch für Menschen, die psychisch belastende Jobs ausüben, ist TBT hilfreich, um sich gegen Traumatisierungen oder posttraumatische Belastungsstörungen zu schützen. Zu diesen Berufsgruppen zählen etwa Pflege- und Sozialberufe, Polizisten oder Feuerwehrleute. Das Coaching ist nicht analytisch, wirkt rasch und hilft Dir auch, wenn Du nicht gerne über Deine Gefühle sprichst.

Wie funktioniert die Trauma Buster Technique?

Die Trauma Buster Technique ist simpel und braucht nicht viele Worte. Aus diesem Grund reicht meistens bereits eine Sitzung zwischen 90 und 120 Minuten aus, um die traumatische Erfahrung aufzulösen. Wie schnell das Coaching wirkt, hängt einerseits von der Tiefe der Belastung (wie oft und wie häufig fand die Traumatisierung statt) und andererseits von Deiner Persönlichkeit ab.

Wie läuft eine TBT Sitzung ab?

Eine TBT Sitzung läuft in vier Schritten ab, die durch Klopfakupressur begleitet wird.

Im ersten Schritt geht es darum, dass herausgefunden wird, was Dein Hauptschockpunkt ist. Dieser ist die stärkste Belastung, weshalb er isoliert werden muss.

Darauf folgt Schritt zwei, in dem Dein Hauptschockpunkt verzerrt und verfremdet wird. Entweder in der auditiven oder der visuellen Wahrnehmung oder in beiden.

Beim dritten Schritt kontaktiere ich Dein ursprüngliches Erlebnis. Das dient dessen Verflüssigung. So kann eine neurologische Neukonditionierung im Gehirn stattfinden. Schritt zwei und drei wechseln einander mehrfach ab.

Schritt vier: Im Verlauf des Coachings verändert sich die Biochemie in Deinem Gehirn – Deine Erinnerung programmiert sich neu. Somit erlebst Du sie psychisch und physisch verändert. Zwar weisst Du noch, was passiert ist, erlebst das Erlebte jedoch als abgeschlossen. Sie belastet Dich nun nicht mehr im Leben, auch die Symptome schwächen ab.

Was ist das Besondere an TBT?

Die Sitzung ist hochwirksam, weshalb es fast immer nur eine braucht. Sie ist ausserdem sanft und schonend, wodurch Du keine Retraumatisierung erlebst. In vielen Therapiemethoden ist das Risiko jedoch gegeben, da dabei der gewohnte Verdrängungsprozess durchbrochen wird. Bei TBT arbeiten wir mit Worten, Geräuschen und Bildern, an die Du Dich erinnern kannst. Gefühle halten wir auf Distanz, damit sie Dich im Coaching nicht belasten.

Abschliessendes Fazit zur Trauma Buster Technique (TBT)

Mit der Trauma Buster Technique treten schnell positive Veränderungen ein. Sie benötigt auch keinen ausführlichen verbalen Austausch oder Erklärungen. Auch der Ablauf des Coachings ist leicht verständlich. Deshalb ist TBT sowohl für traumatisierte Kinder als auch Erwachsene hilfreich, egal welcher Kultur oder Religion sie angehören. Möchtest Du endlich frei von Deiner belastenden Vergangenheit sein? Kontaktiere mich gerne, um gemeinsam den Weg in die Gegenwart zu finden.


Erklärvideo Trauma Buster Technique (TBT)

Wer schreibt hier?


Ich bin Peter Braesigke. Mutmacher + Knotenlöser.
Ausgebildeter Hypnotherapeut und Familiensystemaufsteller. 

Mit viel Leidenschaft begleite ich Menschen, um Blockaden und familiäre Verstrickungen zu lösen. Wenn ich Dir helfen kann, Deine Lebensqualität in für Dich wichtigen Bereichen zu steigern, fühle ich mich erfüllt.

Ergebnis nach unserem Coaching? Dein Umfeld, Deine Freunde melden Dir zurück, dass Du anders bist. Mehr Leichtigkeit ausstrahlst. Du hast wieder mehr Lust zum Spielen (Hobby, Dinge anpacken, Lachen).

Privatpraxis in Solothurn (oder online) für Familienaufstellungen, Aufdeckende Hypnose, Emotional Freedom Techniques (EFT).

Wann möchtest Du Dein Anliegen mit mir besprechen?
Du kannst mir schreiben oder anrufen.
Ich melde mich bei Dir!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner