Gewitterangst? Blitz und Donner? EFT kann helfen!
Leidest Du an Gewitterangst? So ein richtig starkes Gewitter – vor allem in den Bergen – und wenn es dann grad über einem steht, kann schon beeindruckend sein. Beindruckend auch, wie schnell das Wetter umschlagen kann. Vor Minuten war noch blauer Himmel und eine halbe Stunde später blitzt und kracht es! Und einige haben Gewitterangst…
Angst haben wir alle.
Frank Thiess
Der Unterschied liegt in der Frage wo.
Viele Menschen sind jedoch von dieser „Energie-Entladung“ nicht nur beeindruckt, sie haben Angst. Die Angst vor Gewittern wird eine spezifische (isolierte) Phobie genannt. Dafür ist ein konkreter Auslöser notwendig. Der Fachausdruck für diese Angst lautet Astraphobie.
Persönlich mag ich es sehr, ein Gewitter zu beobachten. Ich finde es im Sommer äusserst angenehm, auf diese Art und Weise eine Abkühlung zu kommen. Ich weiss, dass viele Menschen dies überhaupt nicht auf diese Art und Weise geniessen können.
Was könnten die Ursachen für die Gewitterangst sein?
- Die Kinder haben die Angst von ihren Eltern übernommen. (Wir lernen ja bekanntlich von Modellen).
- In der Kindheit hast Du z.B. einen brennendes Haus gesehen, verursacht durch einen Blitzschlag
- Eine negative Erfahrung, z. B. bei einer Wanderung, ohne Schutz
Eine mögliche Linderung oder Lösung kann die Klopfakupressur bieten.
Willst Du wissen was EFT-Klopfakupressur ist?
Ein Basiswissen kannst Du Dir mit dem kostenlosen Webinar aneignen.
Möglicher Klopfablauf:
- Skalierung: Wie hoch ist die Belasung? (0-10)
- An der Handkante: Auch wenn ich diese Angst verspüre wegen diesem Gewitter (wegen diesem Donnern und Blitzen…) bin ich OK. (3-4-malige Wiederholung)
- An den Körper- und Fingerpunkten: Diese Angst, die ich spüre wegen dem Gewitter
- Optional: Klopfen der „9-Gamut-Sequenz“
Details zur „9-Gamut-Sequenz“ erhältst Du in meinem Webinar - Skalierung: Wie ist die Belastung nun? (0-10)



Den Klopfpunkt auf dem Kopf (siehe Video, Braesi Tipp Nr. 6)
kannst Du optional dazu nehmen.
Wenn die Belastung noch nicht auf „0“ ist, fährst Du weiter wie folgt:
- Handkante: Auch wenn da noch eine restliche Belastung – eine restliche Angst da ist, bin ich OK
- Körper- und Fingerpunkte: Diese restliche Angst.
Ziel ist es, auf der Skalierung auf „0“ zu kommen.
Schau Dir dieses Video an:
Gewitterangst – bei Kinder?

Falls Dein Kind an Astraphobie leidet, kannst Du bei ihm klopfen. Die Punkte beim Kind sind ganz sanft zu berühren. Wenn Dein Kind nicht äussern kann, wie es die Angst spürt, gibst Du die Sätze vor.
Oder je nach dem, was beim Kind aktuell ist: Dieses Herzklopfen, die schwitzigen Hände, das komische Gefühl im Bauch…
- Handkante: Auch wenn Du nun grad diese Angst verspürst, Du bist bist ein toller Junge / tolles Mädchen. Du bist OK. (3-4-maliges Wiederholen)
- Körper- und Fingerpunkte: Angst vor dem Gewitter.
Wie Kinder ihre Angst mit EFT angehen könnten. Ein weiteres Video:
Im 1:1 Coaching versuche ich mit dem Coachee (=Klient) zusammen, das ursprüngliche Erlebnis zu finden. Dieses Erlebnis bearbeiten wir auch mit EFT. Es gibt es spezielle Techniken, die an meinen Seminaren gelernt werden können. Das Ziel ist immer, dass Du Dir ein Ereignis vorstellen kannst, z.B. eben ein Gewitter, ohne darauf zu (emotional) reagieren.
So sind wir emotional frei.
Im Webinar über EFT-Klopfakupressur kannst Du ganz einfach das Klopfen (EFT-Klopfakupressur) kennenlernen oder Dein Basiswissen repetieren.
Es lohnt sich!