EFT FAQ's / Häufig gestellte Fragen:
Gibt es Nebenwirkungen oder "negative" Auswirkungen?
Nein, bis anhin sind keine schweren Nebenwirkungen in der Arbeit mit EFT aufgetaucht. Dies bedeutet aber nicht, dass es generell niemals zu Nebenwirkungen kommen kann. Sei Dir aber bewusst, dass EFT eine sehr wirkungsvolle Technik ist, die grundlegend auf Dein Energiesystem einwirkt und meist sehr rasch auf Ihre emotionale, kognitive und körperliche Befindlichkeit einwirkt. Diese komplette Umorganisation Deines Systems durch EFT führt bei vielen Menschen zu leichten Müdigkeits- und Entspannungssymptomen.
Kann EFT-Klopfakupressur auch bei Kindern angewendet werden?
Ja, auf jeden Fall. Junge Menschen sind erfahrungsgemäss offen Neues kennenzulernen und spüren die Veränderung schnell. Ich habe selber mit meinen Kids über 10 Jahre Klopferfahrung und greife diesbezüglich auf eine grosse Praxiserfahrung zurück. Beim Themenseminar "Hilfe mein Kind/glücklichere Kinder mit EFT" kannst Du lernen, auf was Du beim Klopfen mit Kindern achten solltest und welche grosse Möglichkeit das Klopfen mit Kindern bietet. Meine Vision ist, dass alle Kinder das Klopfen lernen können. Da wir unsere Finger und Akupunkturpunkte immer dabei haben, lernen die jungen Menschen den Umgang mit einem Tool, das sie immer dabei haben werden. Und zudem gehe ich davon aus, dass der Stresslevel in unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren nicht abnehmen wird.
Muss ich daran glauben, dass EFT "wirkt?
Nein, EFT wirkt auch, wenn Du nicht daran glaubst. EFT wirkt unabhängig von unserer Erwartungshaltung – und deshalb hat die erstaunliche Wirkung von EFT auch nichts mit Placebo-Effekten zu tun. Die Erfahrung zeigt, dass EFT manchmal gar besser, schneller und unvermittelter wirkt, wenn Menschen ganz neutral und offen der Intervention begegnen. Sicher solltest Du aber EFT nur dann anwenden, wenn Du dies auch möchtest.
Zwinge Dich oder andere bitte niemals zu einer EFT-Behandlung.
Was bedeutet AAMET?
AAMET ist die Abkürzung für “Association for the Advancement of Meridian Energy Techniques”. AAMET ist der grösste internationale Fachverband für Energiepsychologie. In der AAMET sind die weltweit besten EFT-Trainer und EFT-AnwenderInnen organisiert. Die AAMET-Ausbildung beruht auf höchsten professionellen Standards und stellt sicher, dass EFT in hoher Qualität vermittelt wird. So kann ich Dir eine EFT-Klopfakupressur-Ausbildung anbieten, die die höchsten Qualitätskriterien standhält und weltweit anerkannt ist.
Die AAMET hat im Frühling 2019 den Namen geändert:
Die AAMET wurde vor 20 Jahren gegründet, um die professionelle Verbreitung von „Meridian-Energie-Therapien“ zu fördern. Seither hat sich die AAMET immer mehr auf die Hauptmethode der Energiepsychologie, nämlich EFT, ausgerichtet – so dass ein Namenswechsel als logischer Schritt daraus folgte: Aus der „Association for the Advancement of Meridian Energy Therapies AAMET“ wurde neu „EFT international EFTi“
Wie stark soll ich klopfen?
EFT ist eine sanfte Technik. Klopfe so stark, dass Du das Klopfen gut spürst. Auf keinen Fall solltest Du entzündete oder schmerzhafte Körperstellen klopfen. Du kannst auch jederzeit einen Punkt überspringen. Das Überspringen von Punkten wird keinen Einfluss auf den Erfolg haben.
Wieviele Male soll ich pro Punkt klopfen?
Erfahrungsgemäss klopfen wir bei einem routinierten Durchgang 7-8 Mal einen einzelnen Punkt. Wichtig ist, dass Du wegen der Anzahl keinen Stress hast, d.h. Du musst die Male nicht zählen. Vertraue auf Deine Intuition! Manchmal gibt es auch Punkte, bei denen Du spürst, dass das Klopfen sehr angenehm ist. Natürlich darfst Du auch mehr als 7-8 Mal klopfen bei Deinen “Lieblingspunkten”. Konzentriere Dich nicht speziell auf die Anzahl der Klopfbewegungen, sondern, dass Du während dem Klopfen Deine Gedanken auf das zu behandelnde Thema richtest.