Das innere Kind

 ***

Das innere Kind ist der Schlüssel zur Heilung deines Erwachsenen Selbst

***

Das innere Kind ist ein Konzept, das die emotionalen Prägungen unserer Kindheit beschreibt, die uns bis ins Erwachsenenalter beeinflussen. Als Erwachsene sind wir das Ergebnis all unserer Erfahrungen – positive wie negative. Während wir heute oft in der Lage sind, unser Leben selbst zu gestalten, war dies in unserer Kindheit nicht der Fall. Ein Kind ist völlig abhängig von seiner Umgebung und besonders von den Bezugspersonen. Die Art und Weise, wie Eltern auf ihre Kinder reagieren, beeinflusst die Gehirnentwicklung und hinterlässt emotionale Muster, die uns ein Leben lang prägen.

Erhält ein Kind bedingungslose Liebe und Akzeptanz, entwickelt es ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Wert. Es fühlt sich in seinem Wesen akzeptiert, egal ob es lacht, weint oder ängstlich ist. Diese emotionale Grundlage führt dazu, dass das Kind sein authentisches Selbst ohne Angst vor Ablehnung zeigen kann.

Wenn jedoch die Zuwendung der Eltern selektiv ist – zum Beispiel, wenn das Kind nur dann positive Reaktionen erhält, wenn es sich auf eine bestimmte Weise verhält – beginnt es, sich anzupassen. Ein Kind, das spürt, dass Wut, Traurigkeit oder Unbehagen von seinen Eltern nicht akzeptiert werden, entwickelt unbewusst Verhaltensmuster, um diese schmerzhaften Gefühle zu vermeiden. Es versucht, seine Umgebung zu kontrollieren und „richtig“ zu handeln, um Ablehnung, Angst oder Hilflosigkeit zu vermeiden. Diese Anpassungen mögen in der Kindheit notwendig gewesen sein, wirken jedoch oft im Erwachsenenalter als hinderliche, unbewusste Programme weiter.

Die Heilung des inneren Kindes fördert eine tiefgreifende und nachhaltige Transformation im Leben

Einige Beispiele...
Erkennst Du Dich hier wieder?

  • Sara und ihre wiederkehrenden Beziehungsprobleme
    Sara hat sich immer gefragt, warum ihre Beziehungen immer wieder an ähnlichen Konflikten scheitern. Sie spürte, wie alte Muster aus der Kindheit – das Bedürfnis, es allen recht zu machen und Angst vor Ablehnung – in ihre Partnerschaften übergingen. Durch die Arbeit mit ihrem inneren Kind konnte sie erkennen, dass sie als Kind oft nur dann Zuwendung erhielt, wenn sie sich anpasste. Diese Erkenntnis half ihr, gesündere Grenzen zu setzen und authentischer zu lieben.
  • Sara und ihre wiederkehrenden Beziehungsprobleme
    Sara hat sich immer gefragt, warum ihre Beziehungen immer wieder an ähnlichen Konflikten scheitern. Sie spürte, wie alte Muster aus der Kindheit – das Bedürfnis, es allen recht zu machen und Angst vor Ablehnung – in ihre Partnerschaften übergingen. Durch die Arbeit mit ihrem inneren Kind konnte sie erkennen, dass sie als Kind oft nur dann Zuwendung erhielt, wenn sie sich anpasste. Diese Erkenntnis half ihr, gesündere Grenzen zu setzen und authentischer zu lieben.
  • Tom und sein geringes Selbstwertgefühl
    Tom fühlte sich schon immer wie der Aussenseiter. Der Glaube, nicht gut genug zu sein, hat ihn durch sein ganzes Leben begleitet. Erst als er begann, sein inneres Kind zu heilen, erkannte er, dass diese Überzeugung aus einer Kindheit stammte, in der er selten Lob oder Anerkennung erhielt. Durch die Arbeit mit seinem inneren Kind lernte er, sich selbst zu akzeptieren und begann, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu werden.
  • Anna und ihre Ängste
    Schon als kleines Mädchen hatte Anna Angst vor Veränderungen. Diese Angst begleitete sie ins Erwachsenenalter. Immer wenn etwas Unerwartetes geschah, fühlte sie sich überfordert. In der Therapie mit ihrem inneren Kind stellte sie fest, dass ihre Kindheit von Unsicherheit geprägt war, weil ihre Eltern sich oft stritten. Durch die Aufarbeitung dieser frühen Erfahrungen konnte Anna lernen, diese Ängste loszulassen und sich den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit zu stellen.
  • Lukas und seine unterdrückten Emotionen
    Lukas war als Erwachsener jemand, der selten seine Gefühle nicht zeigte. Wut, Trauer oder Enttäuschung blieben meist hinter einer Fassade verborgen. In der Arbeit mit seinem inneren Kind erinnerte er sich daran, wie oft er in der Kindheit hörte: „Jungs weinen nicht“ oder „Du musst stark sein“. Diese Glaubenssätze blockierten ihn noch immer. Durch die Arbeit mit dem inneren Kind lernte Lukas, dass es okay ist, Gefühle zu haben und sie zu zeigen – und er fühlte sich dadurch freier und authentischer.
  • Mia und ihre Hilflosigkeit im Alltag
    Mia fühlte sich oft von ihrem Alltag überfordert. Selbst kleine Aufgaben lösten bei ihr das Gefühl aus, machtlos zu sein. Erst als sie mit ihrem inneren Kind arbeitete, verstand sie, dass diese Hilflosigkeit tief in ihrer Kindheit verwurzelt war, als sie oft alleine gelassen wurde und sich nicht ausdrücken konnte. Diese alten Wunden prägten ihr heutiges Verhalten. Durch die Heilung dieser alten Gefühle gewann sie neues Selbstvertrauen und lernte, ihren Alltag mit Stärke und Klarheit zu meistern.

Meine Arbeitsweise: 
Ich kombiniere die Arbeit des Inneres Kinds mit dem Meridianklopfen

  • Inneres Kind & EFT: Die Arbeit mit dem inneren Kind ist eine kraftvolle Methode, um tiefliegende emotionale Muster aus der Kindheit zu verstehen und zu transformieren. Mit dem Anwenden von der Technik der Emotionalen Freiheit (EFT) geht der Prozess noch viel tiefer: Während man emotionale Belastungen aktiviert, indem man auf aktuelle Probleme schaut, werden Akupunkturpunkte geklopft. Diese Technik greift auf Bereiche des Gehirns wie das limbische System zu, wo einst emotionale Verknüpfungen entstanden. Dadurch werden alte Muster (alte Verschaltungen) schrittweise aufgelöst, sodass sie im heutigen Leben nicht mehr wirken.
  • Systemisches Integrieren: Das systemische Integrieren sorgt dafür, dass das innere Kind sanft und behutsam integriert wird. Zuerst werden noch bestehende, belastende emotionale Verknüpfungen gelöst, bevor das innere Kind bereit ist, vollständig integriert zu werden (Es entscheidet selber!). Das Ziel ist, dass das innere Kind vom gestärkten Erwachsenen-Ich die Liebe und Unterstützung erhält, die es braucht. Das innere Kind soll nicht mit dem überforderten, traurigen und weinenden Erwachsenen, der es in den Arm nimmt, belastet werden. Das Integrieren des inneren Kindes führt oft zu tiefen, nachhaltigen Veränderungen im alltäglichen Leben und löst alte Verhaltensmuster auf.

Hallo, ich bin Peter

Mutmacher und Knotenlöser.

Ich bin der Coach/Therapeut, zu dem andere kommen, die schon vieles versucht haben. Coaching und Therapien haben nicht weitergeholfen. Und Dein scharfer Verstand hat Dein Thema nicht gelöst.

Die Arbeit mit dem inneren Kind wende ich täglich in meiner Praxistätig an und unterrichte die Methode auch seit mehreren Jahren in meinen Seminaren. 

Das sagen meine Kundinnen und Kunden über mich:

Weitere Referenzen liest du hier.

Das kannst Du von einem Coaching mit mir erwarten:

Kostenloses Kennenlerngespräch

Während einem Kennenlerngespräch lernen wir uns kennen. Offene Fragen zum Prozess oder zu Deinem konkreten Anliegen beantworte ich. Das Gespräch findet vor Ort in Solothurn, am Telefon oder via Zoom statt. Beide Seiten entscheiden danach, ob die "Chemie" stimmt damit die Zusammenarbeitet begonnen werden kann.

Umfassendes Anamnesegespräch

In einem umfassenden Anamnesegespräch erfahre ich, wo bei Dir der "Schuh drückt". Du definierst die Ziele und Wünsche, welche Du mit meiner Begleitung erreichen willst. Wenn Du magst, starten wir nach der Anamnese mit der ersten Hypnosesitzung. 

Durchführung Coaching

Wir führen gemeinsam den Prozess durch. Schritt für Schritt lösen wir Deine gewünschten Themen auf. Dies machen wir in einem kurzen, kompakten Prozess. Wir arbeiten nicht jahrelang zusammen, doch meist benötigen wir dafür mehrere Termine.

Nachbetreuung / Fragen

Bei später aufkommenden Fragen und Problemstellungen, welche sich nach dem Prozess im Alltagsleben ergeben können, stehe ich Dir zu Verfügung. 

Fragen? Hier sind Antworten

Lohnt sich ein Coaching bei Dir? 

Ein Coaching mit mir ist eine langfristige Investition in Dich selbst. Durch die Arbeit an Deinen persönlichen Blockaden und Hindernissen und die Entwicklungen als Mensch, wirst Du in der Lage sein, Dein volles Potenzial auszuschöpfen und Deine kurz- und längerfristigen Ziele zu erreichen. 

Oft erlebe ich, dass Menschen ihre Themen lange vor sich herschieben. Ich frage mich manchmal, was das Aufschieben von Themen über die Lebensjahre kostet? Und eines kann Dir versichern: Mein Coaching kommt Dich günstiger als ein Burnout oder eine Scheidung.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Ich werde Dir einen umfassenden Anamnesebogen senden. Um diesen auszufüllen, nimmst Du Dir bitte einige Tage Zeit. Schreibe mir eine E-Mail, wenn ich Dir einen Fragebogen zusenden darf. 

Bietest Du auch Psychotherapie an?

Durch ein umfassendes Training Programm in Psycho-Pathologie am "California Institute of Life and Business Coaching" sind mir Symptome psychischer Erkrankungen nicht fremd. Bei Bedarf verweise ich an die hierfür qualifizierten Berufsgruppen (Psychiater/Psychotherapeut). Aus ausgebildeter Coach stelle ich weder Diagnosen noch biete ich eine Psychotherapie an. 

Ich weiss, dass ich ein Anliegen habe, kann es aber nicht gut formulieren.  Ist dein Angebot hilfreich für mich?

Ich bin bekannt dafür, dass ich eine „Engelsgeduld“ habe. Ich helfe Dir, herauszufinden, wo „der Schuh drückt“. 

Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wird. Wie kann ich Dich erreichen?

Du kannst mir eine E-Mail schreiben. Ich melde mich dann bei Dir. 


Du möchtest einen Termin abmachen?

  • Du füllst das Kontaktformular aus und sendest es ab. Je mehr Informationen du mir übermittelst, desto besser kann ich einschätzen, ob ich dir helfen kann.
  • Natürlich kannst du mich auch anrufen oder mir direkt eine E-Mail schreiben.
  • Meine Nummer: 076 441 77 73. (Bitte auf Combox Nachricht hinterlassen). 
  • Ich melde mich bei dir innerhalb von 48 Stunden.
  • Wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlerngespräch. Dies kann in meiner Privatpraxis in Solothurn (beim Hauptbahnhof) sein oder digital via Zoomgespräch. Natürlich ist per Telefon auch möglich. 
Name
Email Adresse
Handy
Nachricht*
0 of 350

Wo befindet sich meine Privatpraxis? 

Meine Praxisraum befindet ich grad am Hauptbahnhof in Solothurn.
Die Adresse lautet:
Waffenplatzstrasse 15, 4500 Solothurn. Parkplätze sind vor dem Haus und am Bahnhof Solothurn genügend vorhanden.

Die Arbeit mit dem Inneren Kind ist geeignet für Dich, wenn...

  • Du schon lange versuchst Deinen inneren Frieden zu finden und Du hast keine Lust mehr aufs Weitertragen der Blockaden hast.
  • Du den Wunsch verspürst in Deinem Leben (endlich) richtig aufzuräumen

Alten Ballast loswerden: ein für alle Mal...

Wenn Du bis hierhin gelesen hast, einige Gedanken von mir:

  • Einige Interessenten zögern wegen den Kosten. Ja, ein Coaching bei mir kostet Dich Zeit und Geld. Ich kann Dir jedoch garantieren, dass dies langfristig günstiger kommt, als die ungelösten Themen im Leben aufzuschieben.
  • Sei Dir bewusst: Je aufgeräumter Dein Leben ist, desto weniger Belastungen gibst Du (unbewusst) Deinen Kindern weiter. Du tust es also für Dich, und für Deine Kinder!
  • Meine Erfahrung ist, dass Menschen ihre Themen zu lange vor sich herschieben. Meine Frage ist: Wie lange willst Du noch warten? 
  • Veränderung findet immer statt - ob wir wollen oder nicht.

Jeder Mensch hat seine Geschichte.
Und jeder Mensch hat etwas mitgemacht, was ihn verändert hat.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner